뉴스코리아

Verpasste Rückerstattung der Kommunikationskosten! So finden Sie sie ganz einfach

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-11-15

Erstellt: 2024-11-15 03:37

Wenn Sie schon einmal Ihren Mobilfunkanbieter gewechselt oder gekündigt haben, sollten Sie unbedingt prüfen, ob eine Rückerstattung der Telekommunikationsgebührenvorhanden ist. Dies ist Ihre Chance, Geld zurückzubekommen, von dem Sie bisher nichts wussten.

Was ist eine Rückerstattung der Telekommunikationsgebühren?

Dies bezieht sich auf Beträge, die an den Kunden zurückzuzahlen sind, z. B. überzahlte Gebühren bei der Kündigung von Telekommunikationsdiensten, Ratenzahlungen für Endgeräte, Versicherungsbeiträge und Kautionen.

Warum gibt es Rückerstattungen?

  • Nicht berücksichtigte Rabatte: Auftreten bei Tarifwechsel oder nicht korrekt berücksichtigten Aktionen
  • Versicherungsbeiträge für Gerätefinanzierung: Restbetrag der Versicherung bei vorzeitiger Kündigung
  • Kautionen: Nicht zurückgezahlte Kautionen bei Kündigung von Festnetztelefondiensten

So prüfen Sie Ihre Rückerstattung

So finden Sie Ihre Rückerstattung der Kommunikationskosten

So finden Sie Ihre Rückerstattung der Kommunikationskosten

  • e-Hana-Beschwerdeportal: Einfache Abfrage mit Name und Sozialversicherungsnummer, aber keine Rückerstattungsanträge möglich.
  • Smart Choice: Abfrage und Rückerstattungsantrag möglich, bietet verschiedene Informationen über nicht erstattete Beträge.

Verwendung von Smart Choice

1. Zugriff auf die Smart Choice-Website
2. Klicken Sie im oberen Menü auf "Rückerstattung/Vorteile" > "Abfrage nicht erstatteter Beträge für Telekommunikation"
3. Persönliche Daten eingeben und abfragen
4. Wenn Sie Anspruch auf eine Rückerstattung haben, beantragen Sie diese gemäß den Anweisungen

So erhalten Sie Ihre Rückerstattung

  • Rückerstattungsantrag: Nach der Beantragung der Rückerstattung über Smart Choice erfolgt die Gutschrift innerhalb von 2 bis 7 Werktagen auf das angegebene Konto.
  • Hinweise: Das Rückerstattungsverfahren kann je nach Anbieter variieren. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Kundenservice des jeweiligen Anbieters.

FAQ

  • Wie hoch ist die Rückerstattung der Telekommunikationsgebühren? Die Höhe des Betrags hängt von der Nutzungsdauer und dem Tarif ab. Der genaue Betrag kann erst nach der Abfrage ermittelt werden.
  • Welche Dokumente benötige ich für die Rückerstattung? In der Regel sind keine zusätzlichen Dokumente erforderlich. Die Bearbeitung erfolgt anhand der persönlichen Daten.
  • Ist eine Rückerstattung bei allen Anbietern möglich? Eine Abfrage ist bei den wichtigsten Anbietern wie KT, SKT, LG Uplus und SK Broadband möglich.
  • Wie lange dauert die Rückerstattung? Bei Beantragung über Smart Choice erfolgt die Gutschrift innerhalb von 2 bis 7 Werktagen.
  • Kann es sein, dass keine Rückerstattung erfolgt? Ja, je nach Nutzungsdauer und Zahlungshistorie kann es vorkommen, dass keine Rückerstattung erfolgt.

Kommentare0