뉴스코리아

Gesundheitsversicherung: Vergleich von Gemeinde- und Angestelltenversicherten

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-11-15

Erstellt: 2024-11-15 13:27

Die monatlichen Krankenversicherungsbeiträge – wissen Sie genau, wie sie berechnet werden? Für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung und Angestellte gelten unterschiedliche Berechnungsgrundlagen. Wir erklären Ihnen die kompliziert erscheinende Berechnung der Krankenversicherungsbeiträge einfach und verständlich.

Warum muss ich Krankenversicherungsbeiträge zahlen?

Dass wir im Krankheitsfall einen Arzt aufsuchen und uns behandeln lassen können, verdanken wir der Krankenversicherung. Die Krankenversicherung ist eine Pflichtversicherung für alle Bürger und ein soziales Sicherungssystem, das die wirtschaftlichen Belastungen durch Krankheiten und Verletzungen mindert.

Was ist der Unterschied zwischen gesetzlich Versicherten und Angestellten?

  • Gesetzlich Versicherte: Dazu gehören Selbstständige, Freiberufler, Studenten usw., die nicht in einem Unternehmen beschäftigt sind. Die Beiträge werden anhand von Einkommen und Vermögen berechnet.
  • Angestellte: Dazu gehören Arbeitnehmer und Beamte. Die Beiträge werden anhand des Einkommens (Gehalts) berechnet.

Wie werden die Krankenversicherungsbeiträge berechnet?

  • Gesetzlich Versicherte: Die Beiträge werden anhand der Summe aus Einkommen (Zinsen, Dividenden, Geschäftseinkommen usw.) und Vermögen (Grundstücke, Gebäude usw.) berechnet.
  • Angestellte: Die Berechnung erfolgt durch Multiplikation des Gehalts mit dem Beitragssatz. Arbeitnehmer und Arbeitgeber tragen jeweils die Hälfte.

Wie kann ich meine Krankenversicherungsbeiträge überprüfen?

So prüfen Sie Ihren Gesundheitsversicherungsbeitrag

So prüfen Sie Ihren Gesundheitsversicherungsbeitrag

  • Homepage der nationalen Krankenversicherung: Nach der Anmeldung finden Sie die Beiträge unter "Bürger-Service" -> "Beitragsprüfung/Antrag".
  • Gehaltsabrechnung: Angestellte können den Betrag ihrer Krankenversicherungsbeiträge auf ihrer Gehaltsabrechnung einsehen.

Gibt es Möglichkeiten, die Krankenversicherungsbeiträge zu senken?

  • Antrag auf E-Mail-Benachrichtigung: Es gibt einen monatlichen Rabatt von 200 Won.
  • Genaue Einkommensmeldung: Bei Einkommensänderungen muss unbedingt eine Meldung erfolgen, um die Beiträge anzupassen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Krankenversicherungsbeiträgen

  • Bis wann muss ich die Krankenversicherungsbeiträge zahlen? Die Beiträge müssen bis zum 20. jeden Monats gezahlt werden.
  • Was passiert, wenn ich die Krankenversicherungsbeiträge nicht zahle? Es fallen Säumniszuschläge an, und die Leistungen der Krankenversicherung können eingeschränkt werden.
  • Müssen Angehörige Krankenversicherungsbeiträge zahlen? Angehörige zahlen keine Beiträge, wenn ihr Einkommen und Vermögen unter einer bestimmten Grenze liegen.

Möchten Sie mehr über Krankenversicherungsbeiträge erfahren?

  • Homepage der nationalen Krankenversicherung: Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der nationalen Krankenversicherung.
  • 1577-1000: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kundenbetreuung der nationalen Krankenversicherung.

Kommentare0