뉴스코리아

Ihre voraussichtliche Rentenbezugsmenge der Nationalen Altersversicherung prüfen!

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-11-12

Erstellt: 2024-11-12 00:03

Planen Sie Ihren Ruhestand mit der Nationalen Altersversicherung! Jeden Monat wird fleißig in die Nationale Altersversicherung eingezahlt, aber wie viel Geld bekommt man eigentlich im Ruhestand? Um diese Frage zu beantworten und den Ruhestand zu planen, ist die Überprüfung des voraussichtlichen Rentenbezugs unerlässlich. In diesem Artikel erklären wir Ihnen einfach und bequem, wie Sie Ihren voraussichtlichen Rentenbezug ermitteln können. Mit einem Smartphone oder Computer kann jeder ganz einfach eine Abfrage durchführen. Beginnen Sie noch heute mit dem ersten Schritt für Ihren Ruhestand!

Warum sollte ich meinen voraussichtlichen Rentenbezug überprüfen?

  • Planung meiner Altersvorsorge: Anhand des voraussichtlichen Rentenbezugs können Sie nach Möglichkeiten suchen, um etwaige Lücken in Ihrer Altersvorsorge zu schließen.
  • Bewertung der Angemessenheit der derzeitigen Beitragszahlungen: Weicht der voraussichtliche Rentenbezug von Ihrem Ziel ab, sollten Sie Ihre Beitragszahlungen anpassen oder zusätzliche Altersvorsorgemaßnahmen in Betracht ziehen.
  • Sicherung der Zukunftsstabilität: Durch die frühzeitige Überprüfung des voraussichtlichen Rentenbezugs können Sie Ihre Unsicherheit verringern und einen sicheren Ruhestand planen.

So ermitteln Sie Ihren voraussichtlichen Rentenbezug

So ermitteln Sie Ihre voraussichtliche Rentenbezugsmenge der Nationalen Altersversicherung

So ermitteln Sie Ihre voraussichtliche Rentenbezugsmenge der Nationalen Altersversicherung

1. Einfache Abfrage über die mobile App

  • Installation der App "Meine Nationale Altersversicherung": Installieren Sie die App "Meine Nationale Altersversicherung" über den App Store Ihres Smartphones.
  • Anmeldung: Melden Sie sich mit einem qualifizierten Zertifikat oder ähnlichem an.
  • Abfrage des voraussichtlichen Altersrentenbezugs: Wählen Sie im Menü "Abfrage" -> "Voraussichtlicher Altersrentenbezug", um den voraussichtlichen Rentenbezug anzuzeigen.

2. Schnelle und einfache Abfrage über das Internet

  • Zugriff auf die Website der Nationalen Altersversicherungsanstalt: Rufen Sie die Website der Nationalen Altersversicherungsanstalt auf.
  • E-Government-Dienstleistungen: Klicken Sie auf das Menü "E-Government-Dienstleistungen".
  • Abfrage des voraussichtlichen Rentenbezugs: Nach der Anmeldung wählen Sie "Abfrage" -> "Abfrage des voraussichtlichen Rentenbezugs", um den voraussichtlichen Rentenbezug anzuzeigen.

Faktoren, die sich auf den voraussichtlichen Rentenbezug auswirken

  • Versicherungszeitraum: Je länger der Versicherungszeitraum, desto höher die Rente.
  • Durchschnittseinkommen: Je höher das Durchschnittseinkommen, desto höher die Rente.
  • Durchschnittseinkommen aller Versicherten: Die Rente wird im Vergleich zum Durchschnittseinkommen aller Versicherten berechnet.
  • Rentenbeginn: Je später der Rentenbeginn, desto höher die Rente.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Abfrage des voraussichtlichen Rentenbezugs

  • Der voraussichtliche Rentenbezug kann sich ändern: Der voraussichtliche Rentenbezug kann sich aufgrund wirtschaftlicher Gegebenheiten und politischer Veränderungen ändern.
  • Überprüfung des Brutto-/Nettoeinkommens: Es ist wichtig, zwischen Brutto- und Nettoeinkommen zu unterscheiden.
  • Eingabe korrekter Informationen: Geben Sie Ihre persönlichen Daten korrekt ein, um einen genauen voraussichtlichen Rentenbezug zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Ist die Abfrage des voraussichtlichen Rentenbezugs kostenlos? Ja, die Abfrage ist kostenlos.
  • Gibt es Probleme, wenn ich häufig Abfragen durchführe? Nein, es gibt keine Probleme bei häufigen Abfragen.
  • Was kann ich tun, wenn der voraussichtliche Rentenbezug zu niedrig ist? Erwägen Sie zusätzliche Altersvorsorgemaßnahmen oder suchen Sie das Gespräch mit einem Experten.

Kommentare0