뉴스코리아

Alles zur U-Untersuchung: Vom Fragebogen bis zur Terminvereinbarung

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-11-19

Erstellt: 2024-11-19 11:21

Die Vorsorgeuntersuchung für Kleinkinder ist die beste Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihr Kind gesund heranwächst. Insbesondere können Krankheiten oder Entwicklungsprobleme, deren frühzeitige Erkennung wichtig ist, frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Da es sich um eine staatlich geförderte kostenlose Untersuchung handelt, sollten Sie diese unbedingt wahrnehmen.

Zeitpunkt und Untersuchungsinhalte der Vorsorgeuntersuchung

Die Vorsorgeuntersuchung für Kleinkinder findet vom 14. Lebenstag bis zum vollendeten 6. Lebensjahr insgesamt achtmal statt. Die Untersuchungsinhalte variieren je nach Zeitpunkt, umfassen aber in der Regel Körpermaße, Entwicklungsuntersuchungen und Sehtests.

  • 1. Untersuchung (14. bis 35. Lebenstag): Beurteilung der Entwicklung des Neugeborenen, Sicherheit, Ernährungserziehung etc.
  • 2. Untersuchung (4. bis 6. Monat): Körpermaße, Entwicklungsuntersuchung etc.
  • 3. Untersuchung (9. bis 12. Monat): Körpermaße, Entwicklungsuntersuchung, Sicherheit, Ernährung, Mundhygieneerziehung etc.
  • 4. Untersuchung (18. bis 24. Monat): Sicherheit, Ernährung, Sauberkeitserziehung, zahnärztliche Untersuchung
  • 5. Untersuchung (30. bis 36. Monat): Körpermaße, Entwicklungsuntersuchung, Sicherheit, Ernährung, Erziehung zum Umgang mit elektronischen Medien, zahnärztliche Untersuchung
  • 6. Untersuchung (42. bis 48. Monat): Körpermaße, Entwicklungsuntersuchung, Sehtest, Sicherheit, Ernährung, Erziehung zu Emotionen und Sozialverhalten, zahnärztliche Untersuchung
  • 7. Untersuchung (54. bis 60. Monat): Körpermaße, Entwicklungsuntersuchung, Sehtest, Sicherheit, Ernährung, Erziehung zur Hygiene, zahnärztliche Untersuchung
  • 8. Untersuchung (66. bis 71. Monat): Körpermaße, Entwicklungsuntersuchung, Sehtest, Sicherheit, Ernährung, Vorbereitung auf die Einschulung

Fragebogen zur Vorsorgeuntersuchung im Voraus ausfüllen

So füllen Sie den Fragebogen für die U-Untersuchung aus

So füllen Sie den Fragebogen für die U-Untersuchung aus

Um die Vorsorgeuntersuchung reibungsloser zu gestalten, ist es ratsam, den Fragebogen im Voraus auszufüllen. Dies kann einfach über die Website der nationalen Krankenversicherung oder die The-Krankenversicherung-App erfolgen. Beim Ausfüllen des Fragebogens sollte der Entwicklungsverlauf des Kindes genau dokumentiert werden, um die Zuverlässigkeit der Untersuchungsergebnisse zu erhöhen.

Terminvereinbarung für die Vorsorgeuntersuchung

Mit Hilfe des Informationsblattes der Nationalen Krankenversicherung können Sie einen Termin bei einer nahegelegenen Klinik vereinbaren. Sowohl telefonische als auch Online-Terminvereinbarungen sind möglich. Eine frühzeitige Terminvereinbarung verkürzt die Wartezeit.

Häufig gestellte Fragen

  • Muss die Vorsorgeuntersuchung für Kleinkinder unbedingt durchgeführt werden? Ja, die Vorsorgeuntersuchung für Kleinkinder ist ein staatlich gefördertes Programm, das unbedingt zur Gesunderhaltung Ihres Kindes durchgeführt werden sollte.
  • Wie hoch sind die Kosten für die Vorsorgeuntersuchung? Die Untersuchung ist staatlich vollständig finanziert und daher kostenlos.
  • Wie fülle ich den Fragebogen aus? Der Fragebogen kann einfach über die Website der nationalen Krankenversicherung oder die The-Krankenversicherung-App ausgefüllt werden.
  • Wie erhalte ich die Untersuchungsergebnisse? Nach der Untersuchung werden Ihnen die Ergebnisse im Krankenhaus erläutert, und bei Bedarf werden Ihnen weitere Untersuchungen oder Beratungen angeboten.

Kommentare0