뉴스코리아

Steuern zurückbekommen – verpassen Sie nicht Ihre Rückerstattung! So geht's ganz einfach

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-11-18

Erstellt: 2024-11-18 01:06

Einkommensteuer-Rückerstattung für alle, die Einkünfte aus persönlicher Arbeitsleistung beziehen!Das nationale Steueramt informiert jedes Jahr die Anspruchsberechtigten über die Einkommensteuer-Rückerstattung, doch viele erhalten diese immer noch nicht. In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles über die Einkommensteuer-Rückerstattung und zeigen Ihnen, wie Sie diese einfach erhalten können.

Einkommensteuer-Rückerstattung: Warum sollte ich sie beantragen?

  • Rückerstattung der gezahlten Steuern: Überzahlte Steuern sollten selbstverständlich zurückerstattet werden.
  • Einfaches Verfahren: Über das Hometax-Portal des nationalen Steueramts kann einfach abgefragt und beantragt werden.
  • Zusätzliche finanzielle Mittel: Der erstattete Betrag kann für die Lebenshaltungskosten verwendet oder angespart werden.

Wer hat Anspruch auf eine Einkommensteuer-Rückerstattung?

  • Personen mit Einkünften aus persönlicher Arbeitsleistung, für die der vereinfachte Kostenpauschalsatz gilt: z. B. Handelsvertreter, Versicherungsvertreter, Nachhilfelehrer, Lieferfahrer usw.
  • Keine anderen Einkünfte: Neben den Einkünften aus persönlicher Arbeitsleistung dürfen keine weiteren Einkünfte erzielt werden.

Wie erhalte ich die Einkommensteuer-Rückerstattung?

Abfrage und Beantragung der Einkommensteuererstattung

Abfrage und Beantragung der Einkommensteuererstattung

1. Zugriff auf das Hometax-Portal des nationalen Steueramts: Melden Sie sich auf der Webseite an.
2. Auswahl des Menüs für die Einkommensteuererklärung: Gehen Sie zum Menü "Vollständige/Vereinfachte Erklärung".
3. Abfrage der Rückerstattung: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Abfrage der Einkommensteuer-Rückerstattung", um die Rückerstattung abzufragen.
4. Beantragung der Rückerstattung: Wenn eine Rückerstattung besteht, beantragen Sie diese gemäß den Anweisungen.

Wichtige Hinweise zur Einkommensteuer-Rückerstattung

  • Prüfung zusätzlicher Abzüge: Überprüfen Sie, ob zusätzliche Abzüge wie z. B. für Ehepartner oder Kinder, möglich sind und beantragen Sie diese.
  • Genaue Angabe der Bankdaten: Die Bankverbindung für die Auszahlung der Rückerstattung muss korrekt angegeben werden.
  • Fristgerechte Beantragung: Die Rückerstattung muss fristgerecht beantragt werden.

Einkommensteuer-Rückerstattung: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Wann erhalte ich die Rückerstattung? Die Rückerstattung wird in der Regel im Folgemonat auf Ihr Konto überwiesen.
  • Kann ich die Rückerstattung auch über Smartphone beantragen? Ja, dies ist über die Hometax-App des nationalen Steueramts möglich.
  • Wie hoch ist die Rückerstattung? Dies hängt von Ihrem Einkommen und den geltenden Abzügen ab. Bitte fragen Sie dies selbst ab.
  • Kann ich bei Schwierigkeiten Unterstützung erhalten? Sie können sich an einen Steuerberater oder an die Beratungsstelle des nationalen Steueramts wenden.

Einkommensteuer-Rückerstattung: Nicht beantragen ist ärgerlich!

Melden Sie sich jetzt auf dem Hometax-Portal des nationalen Steueramts an, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Einkommensteuer-Rückerstattung haben und Ihr Recht auf Rückerstattung wahrzunehmen!

Kommentare0