뉴스코리아

Meine Tipps zum Schutz meiner persönlichen Daten mit HIBP: Ein Leitfaden für ein sicheres Online-Leben und zur Verhinderung von Datenlecks

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-11-06

Erstellt: 2024-11-06 04:31

In Zeiten, in denen Datenschutzverletzungen an der Tagesordnung sind, ist der Schutz unserer wertvollen persönlichen Daten unerlässlich geworden. Heute wollen wir uns mit HIBP (Have I Been Pwned), einem leistungsstarken Tool zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, befassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie damit prüfen können, ob Ihre Daten kompromittiert wurden, und geben Ihnen Tipps für ein sicheres Online-Leben.

Was ist HIBP?

HIBP ist ein kostenloser Dienst, der verschiedene Datenschutzverletzungen sammelt und überprüft, ob Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Passwort in einem Datenleck aufgetaucht ist. Sie können also ganz einfach überprüfen, ob bei den Websites, bei denen Sie registriert sind, Datenschutzverletzungen aufgetreten sind.

Warum sollte ich HIBP verwenden?

  • Schnelle Überprüfung auf Datenlecks: Mit HIBP können Sie sofort feststellen, ob Ihre E-Mail-Adresse in einem Datenleck aufgetaucht ist.
  • Identifizierung unsicherer Passwörter: Sie können überprüfen, ob Ihr aktuelles Passwort bereits in der Vergangenheit geleakt wurde, und es durch ein sichereres Passwort ersetzen.
  • Proaktives Sicherheitsmanagement: Durch sofortiges Handeln bei Datenschutzverletzungen können Sie Schäden minimieren.

So verwenden Sie HIBP

HIBP-Abfrage auf Datenlecks

HIBP-Abfrage auf Datenlecks

1. HIBP-Website besuchen: Suchen Sie in einer Suchmaschine nach "Have I Been Pwned" und rufen Sie die offizielle Website auf.
2. E-Mail-Adresse eingeben: Geben Sie auf der Hauptseite Ihre E-Mail-Adresse in das Feld "email address" ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "pwned?"
3. Ergebnisse prüfen: Das Ergebnis wird als "Good news – no pwnage found!" oder "Oh no – pwned!" angezeigt. Ersteres bedeutet, dass keine Einträge gefunden wurden, letzteres, dass ein Eintrag vorhanden ist.
4. Passwort überprüfen: Gehen Sie im Menü "Passwords" zur Seite "Pwned Passwords", geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "pwned?", um die Sicherheit Ihres Passworts zu überprüfen.

Informationen, die Sie durch HIBP erhalten

  • Geleakte E-Mail-Adresse: Sie erhalten detaillierte Informationen darüber, auf welchen Websites Ihre E-Mail-Adresse geleakt wurde.
  • Geleaktes Passwort: Sie können überprüfen, ob Ihr aktuelles Passwort bereits in der Vergangenheit geleakt wurde.
  • Anzahl der Datenlecks: Sie können sehen, wie oft Ihre E-Mail-Adresse in Datenlecks aufgetaucht ist.

Maßnahmen bei Datenschutzverletzungen

  • Passwort ändern: Ändern Sie sofort das Passwort für das betroffene Konto in ein sicheres Passwort.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten: Richten Sie für alle möglichen Konten eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Finanzinformationen überprüfen: Wenden Sie sich an Ihre Bank, um etwaige ungewöhnliche Transaktionen zu überprüfen und gegebenenfalls Anzeige zu erstatten.
  • Sicherheitssoftware installieren: Installieren Sie Antivirenprogramme, Firewalls und andere Sicherheitssoftware und halten Sie diese auf dem neuesten Stand.

Fazit

HIBP ist ein unverzichtbares Werkzeug zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Überprüfen Sie regelmäßig mit HIBP, ob Ihre persönlichen Daten kompromittiert wurden, und pflegen Sie sichere Online-Gewohnheiten, um Ihre wertvollen persönlichen Daten zu schützen.

Kommentare0