뉴스코리아

Finanzierungsplan: Der einfache Leitfaden für die Erstellung

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-11-18

Erstellt: 2024-11-18 12:46

Warum muss man für den Hauskauf einen Finanzierungs- und Beschaffungsplan erstellen? Immobiliengeschäfte werden transparenter abgewickelt und illegale Geldgeschäfte sollen verhindert werden. Daher ist die Vorlage eines Finanzierungs- und Beschaffungsplans Pflicht. Das bedeutet, dass man klar darlegen muss, mit welchem Geld und wie viel man für den Hauskauf bezahlt.

Was passiert, wenn man keinen Finanzierungs- und Beschaffungsplan erstellt?

  • Ordnungswidrigkeitsgeld: Es können bis zu 5.000.000 Won (fünf Millionen Won) verhängt werden.
  • Steuerprüfung: Aufgrund der unklaren Herkunft der Mittel kann eine Steuerprüfung erfolgen.
  • Nachteile beim Immobiliengeschäft: Der Immobilienkauf kann sich verzögern oder erschwert werden.

Wer muss einen Finanzierungs- und Beschaffungsplan erstellen?

  • Gebiete mit Immobilienregulierung: Unabhängig davon, ob es sich um ein Gebiet mit übermäßiger Spekulation oder ein Gebiet mit Anpassungszielen handelt, gilt dies für alle Hauskäufe.
  • Gebiete ohne Regulierung: Hauskäufe ab 600 Millionen Won.
  • Unternehmen: Alle Hauskäufe.

Bis wann muss man einen Finanzierungs- und Beschaffungsplan erstellen?

Innerhalb von 30 Tagen nach dem Immobilienkaufvertrag muss dieser eingereicht werden.

Wie erstellt man einen Finanzierungs- und Beschaffungsplan?

So erstellen Sie einen Finanzierungsplan

So erstellen Sie einen Finanzierungsplan

1. Eigenkapital: Einlagen, Erlöse aus Aktienverkäufen, Schenkungen, Erbschaften usw. im Besitz des Käufers
2. Fremdkapital: Darlehen, Schuldscheine usw. von anderen Personen aufgenommene Gelder
3. Zahlungsweise: Überweisung, Bargeld usw. Methoden der Geldzahlung

Wichtig! Die Herkunft aller Gelder muss genau angegeben und die entsprechenden Belege müssen bereitgestellt werden.

Wo kann man einen Finanzierungs- und Beschaffungsplan herunterladen?

Im staatlichen Rechtsinformationszentrum der Gesetzgebungsstelle kann man die "Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Meldung von Immobilientransaktionen" suchen und herunterladen.

Wo muss man den Finanzierungs- und Beschaffungsplan einreichen?

Man kann ihn persönlich beim Stadt-/Kreis-/Bezirksamt abgeben oder online über das Immobilientransaktionsmanagementsystem einreichen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Ändert sich das Formular für den Finanzierungs- und Beschaffungsplan jedes Jahr? Ja, das Formular kann sich aufgrund von Gesetzesänderungen ändern. Daher sollte man immer das aktuelle Formular verwenden.
  • Welche Belege muss man vorbereiten? Man muss alle Dokumente vorbereiten, die die Herkunft der Gelder belegen können, wie z. B. Kontoauszüge, Aktienhandelsaufzeichnungen und Schenkungssteuererklärungen.
  • Was passiert, wenn man den Finanzierungs- und Beschaffungsplan falsch ausfüllt? Es kann ein Ordnungswidrigkeitsgeld verhängt oder eine Steuerprüfung durchgeführt werden.

Kommentare0