뉴스코리아

E-Rechnung komplett verstehen: Der umfassende Guide für Anfänger

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-11-17

Erstellt: 2024-11-17 02:51

Nicht nur juristische Personen, sondern auch Einzelunternehmer ab einer bestimmten Größe müssen eine elektronische Rechnung ausstellen. Es klingt kompliziert und schwierig, ist aber im Grunde ein einfacher Vorgang. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Ausstellung, Änderung und Stornierung elektronischer Rechnungen wissen müssen.

Warum müssen elektronische Rechnungen ausgestellt werden?

  • Vereinfachte Steuererklärung: Anstatt Papierrechnungen einzeln verwalten zu müssen, können Sie diese bequem über Elster verwalten.
  • Minimierung von Steuerberechnungsfehlern: Die automatische Berechnungsfunktion reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern.
  • Umweltschutz: Reduzierung des Papierverbrauchs und Beitrag zum Umweltschutz.

Wer muss elektronische Rechnungen ausstellen?

  • Juristische Personen: Alle juristischen Personen sind verpflichtet, elektronische Rechnungen auszustellen.
  • Einzelunternehmer: Einzelunternehmer, deren Umsatz im Vorjahr einen bestimmten Betrag überschritten hat, sind zur Ausstellung verpflichtet. (Der Grenzwert ändert sich jährlich, daher informieren Sie sich bitte auf der Website des Bundeszentralamts für Steuern.)

Methode zur Ausstellung elektronischer Rechnungen

Ausstellung von E-Rechnungen

Ausstellung von E-Rechnungen

1. Zugriff auf Elster: Anmeldung mit Ihrer elektronischen Signatur.
2. Auswahl des Menüs für elektronische Rechnungen: Wechseln Sie zum Menü "Einzelne elektronische Rechnung ausstellen".
3. Eingabe der Daten des Lieferanten und des Empfängers: Geben Sie die erforderlichen Informationen wie Steuernummer, Firmenname und Name ein.
4. Eingabe von Artikeln und Beträgen: Geben Sie die gelieferten Artikel, Spezifikationen, Mengen, Preise und den Nettobetrag genau ein.
5. Ausstellung: Überprüfen Sie die eingegebenen Daten und klicken Sie auf die Schaltfläche "Ausstellen".

Änderung elektronischer Rechnungen

  • Auswahl des Änderungsgrundes: Wählen Sie den Grund für die Änderung, z. B. Schreibfehler oder Änderung des Nettobetrags.
  • Eingabe der Änderungen: Geben Sie die zu ändernden Daten genau ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Ausstellen".

Stornierung elektronischer Rechnungen

  • Auswahl des Stornierungsgrundes: Wählen Sie den Grund für die Stornierung, z. B. Vertragsauflösung oder Rückgabe.
  • Stornierungsabwicklung: Geben Sie je nach Grund die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Ausstellen".

Elektronische Rechnungen: Haben Sie Fragen? FAQ

  • Was ist der Unterschied zwischen einer elektronischen Rechnung und einer elektronischen Rechnung für die Umsatzsteuer?
    • Eine elektronische Rechnung wird für umsatzsteuerpflichtige Transaktionen ausgestellt, während eine elektronische Rechnung für die Umsatzsteuer für Transaktionen ausgestellt wird, die nicht der Umsatzsteuer unterliegen.
  • Worauf muss ich bei der Ausstellung elektronischer Rechnungen achten?
    • Die Daten des Lieferanten und des Empfängers müssen korrekt eingegeben werden.
    • Artikel und Beträge müssen korrekt eingegeben werden.
    • Der Ausstellungszeitpunkt muss innerhalb des Tages oder des letzten Tages des Monats liegen, an dem die Waren oder Dienstleistungen geliefert wurden.
  • Was mache ich, wenn ich eine elektronische Rechnung falsch ausgestellt habe?
    • Sie müssen eine korrigierte elektronische Rechnung ausstellen, um den Fehler zu berichtigen.

Kommentare0