뉴스코리아

Fahrzeugführerschein-Punkte: Keine Sorgen mehr! Einfache und schnelle Abfrage bis zur Führerschein-Sperre.

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Leben

Erstellt: 2024-11-17

Erstellt: 2024-11-17 03:59

Verstöße gegen die Verkehrsregeln führen zu Punkteeinträgen, die zu Führerscheinentzug oder -sperrung führen können. Aufgrund der komplexen Verfahren war es jedoch bisher unklar, wie man diese abfragen kann. Keine Sorge mehr! Dieser Beitrag erklärt Ihnen alles einfach und bequem: von der Abfrage der Punkte Ihres Führerscheins über die Punktekriterien bis hin zur Führerscheinsperre.

Wie kann ich meine Führerscheinpunkte abfragen?

Die Führerscheinpunkte können auf verschiedene Weise abgefragt werden.

Abfrage von Punkten im Fahrzeugführerschein und Punktekriterien

Abfrage von Punkten im Fahrzeugführerschein und Punktekriterien

  • Besuch der Polizeidienststelle: Sie können die Punkte direkt bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle abfragen.
  • Polizeinotrufnummer: Sie können die Punkte unter der Nummer 182 abfragen.
  • Integriertes Bürgerbüro für sichere Fahrt: Abfrage online über die Website der Korea Road Traffic Corporation möglich.
  • Verkehrsbüro 24 der Nationalpolizei: Einfache Abfrage über die Website des Verkehrsbüros 24 der Nationalpolizei möglich.
  • Verkehrsbüro 24 mobile App: Einfache Abfrage jederzeit und überall mit dem Smartphone möglich.

Wie viele Punkte müssen sich ansammeln, bis der Führerschein gesperrt wird?

Die Führerscheinpunkte werden je nach Art des Vergehens unterschiedlich vergeben. Bei einer Ansammlung von 40 Punkten oder mehr wird der Führerschein für jeden Punkt einen Tag lang gesperrt. Wenn beispielsweise 50 Punkte angesammelt wurden, wird der Führerschein für 50 Tage gesperrt. Eine Ansammlung von mehr als 121 Punkten innerhalb eines Jahres, mehr als 201 Punkten innerhalb von zwei Jahren oder mehr als 271 Punkten innerhalb von drei Jahren kann zum Entzug des Führerscheins führen.

Verfallen die Führerscheinpunkte?

Bei weniger als 40 Punkten verfallen diese nach einem Jahr ohne weitere Verkehrsverstöße. Bei mehr als 40 angesammelten Punkten verfallen die Punkte jedoch nicht nach Ablauf der Führerscheinsperre, sondern die verbleibenden Punkte werden weiter angesammelt.

Warum sind Führerscheinpunkte wichtig?

Die Führerscheinpunkte sind ein wichtiger Indikator für sicheres Fahren. Viele Punkte bedeuten häufige Verkehrsverstöße und können andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Daher ist die Verwaltung der Führerscheinpunkte sowohl für die eigene Sicherheit als auch für die Sicherheit anderer wichtig.

Wie kann ich meine Führerscheinpunkte verwalten?

  • Regelmäßige Abfrage: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Punkte, um den aktuellen Stand zu kennen.
  • Sicheres Fahren: Befolgen Sie die Verkehrsregeln und fahren Sie sicher.
  • Bonusprogramm für gutes Fahrverhalten: Nutzen Sie das Bonusprogramm für gutes Fahrverhalten, um Punkte reduzieren zu lassen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Ist die Abfrage der Führerscheinpunkte kostenlos? Ja, die meisten Abfragemethoden sind kostenlos.
  • Bis wann verfallen die Punkte? Bei weniger als 40 Punkten verfallen diese nach einem Jahr ohne weitere Verkehrsverstöße.
  • Was passiert, wenn ich während der Führerscheinsperre fahre? Wenn Sie während der Führerscheinsperre fahren, können Sie wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bestraft werden.
  • Kann ich meinen Führerschein nach dem Entzug wieder bekommen? Ja, nach einem Jahr können Sie die Fahrerlaubnis durch eine erneute Prüfung wiedererlangen.

Kommentare0